FRUCHTSÄURE - PEELINGS
Chemische Peelings sind intensive Hautbehandlungen, die eine stärkere Wirkung haben als herkömmliche Peelings. Fruchtsäurepeelings regen intensiv die Hauterneuerung an, die Hautelastizität und Spannkraft steigt spürbar an. Das Peeling wirkt tiefenreinigend, löst Verhornungen und hat außerdem eine ganze Reihe pflegender, regenerierender und hautverjüngender Effekte. Die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr wird effektiv angeregt, die Poren werden verfeinert, Feuchtigkeit kann besser gespeichert werden. Die Haut wird aufgepolstert, feine Linien und Falten werden geglättet. Pigmentflecken werden sanft aufgehellt und der Teint wird gleichmäßiger. Chemische Peelings können verschiedene Hautprobleme behandeln, wie z. B. Akne, Narben, Pigmentstörungen oder feine Linien und Falten. Sie können helfen, die Hautstruktur zu verbessern, den Teint auszugleichen und ein frischeres, jüngeres Aussehen zu erzielen. Um die Hautalterung zu verlangsamen und die Hautgesundheit zu unterstützen, ist es wichtig, auch auf die tägliche Heimpflege intensiv zu achten.
Chemische Peelings oder auch Fruchtsäurepeelings sind intensive Hautbehandlungen, die speziell in der UV-armen Zeit angewendet werden, um eine intensive Hautverbesserung zu bewirken. Sie haben eine deutlich intensivere Wirkung als klassische Hautpeelings. Bei diesen Peelings werden Säuren wie Salicylsäure, Glycolsäure, Brenztraubensäure, Milchsäure etc. verwendet, um eine Veränderung und Erneuerung der Haut zu bewirken. Dabei werden Teile der oberen Hautschicht abgeschält und die Hautregeneration angeregt. Chemische Peelings können verschiedene Hautprobleme behandeln, wie z. B. Akne, Narben, Pigmentstörungen oder feine Linien und Falten. Sie können helfen, die Hautstruktur zu verbessern, den Teint auszugleichen und ein frischeres, jüngeres Aussehen zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse individuell variieren und von verschiedenen Faktoren wie Hauttyp, Zustand der Haut und der angewendeten Peelingstärke abhängen.
Vor einem chemischen Peeling wird eine detaillierte Hautanalyse durchgeführt und Pflegegewohnheiten analysiert, um das richtige Peeling und den optimalen Behandlungszyklus für Ihren Hauttyp zu bestimmen.
Vor einem chemischen Peeling oder einer Behandlungskur ist es wichtig, die Haut entsprechend darauf vorzubereiten. Dies passiert mit speziellen Cremen, die 14 Tage zuvor 2-3x/Woche Abend aufgetragen werden, um den ph-Wert der Haut zu senken. Dadurch wird ein sicherer Schälprozess der Haut angestrebt, das Peeling verläuft effektiver und ohne unerwünschte Komplikationen.
Vorab wir die Haut gründlich gereinigt und sanft entfettet, um der Peelingsubstanz die bestmögliche Wirkung zu ermöglichen. Anschließend wir das Peeling mit einem Pinsel aufgetragen und wirkt einige Minuten (je nach Hautbeschaffenheit, Peelingsubstanz und gewünschtem Ergebnis) ein. Während dieser Zeit kann ein leichtes Brennen, Prickeln und ein Wärmegefühl auf der Haut verspürt werden, zu Schmerzen kommt es aber dabei nicht. Nach Ablauf der individuellen Einwirket wird das Peeling neutralisiert und somit die Wirkung und Aktivität der Peelingsubstanz sofort beendet.
Im Anschluss wir die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Alginatmaske und einer Abschlusspflege versorgt.
Der Grund warum ein chemisches Peeling in Anspruch genommen wird ist meistens der, dass eine Unzufriedenheit mit dem momentanen Hautbild gegeben ist, Oft sind falsche oder unzureichende Pflegegewohnheiten, Sonnenexposition, etc. die Ursache. Wir analysieren im vorangegangenen Anamnesegespräch die Ursachen und empfehlen Nachsorgeprodukte oder eine veränderte Heimpflege, um das Hautbild nachhaltig und langfristig zu verändern. Ein absolutes No-Go sind im Anschluss Solariumbesuche, Sonnenbaden, Saunabesuche und Heimpeelings, sowie Rubbeln oder Kratzen an der behandelten Haut.
Meistens kommt es zu keinen gesellschaftlichen Ausfallzeiten. Am Tag des Peelings kommt es zu Rötungen, das ist völlig normal. Es kommt ganz darauf an, welches Peeling angewendet wird, ob es zu einer Schälung oder zu einer kurzfristigen Down - Time kommt. Die Schälung der Haut hängt von der Stärke des Peelings ab. Es ist wichtig geduldig den Schälprozess abzuwarten und den Regenerationsprozess abzuwarten, um der Haut keinen Schaden zuzufügen.
Wir besprechen gerne alle Ihre Anliegen und Frage im Vorfeld mit Ihnen, um Ihnen größtmögliche Transparenz und Terminkoordination zu ermöglichen.
Generell passt man sich dem Hauterneuerungsrhytmus an, somit rund alle 4 Wochen. Es können aber auch kürzere Intervalle gewählt werden je nach Peelingsubstanz. Es ist meist unmöglich das gewünschte Ergebnis mit nur einer Behandlung zu erzielen, daher arbeiten wir in Kurbehandlungen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist oder um den Ist-Zustand der Haut zu erhalten.